Grund3 Hervorragendes Geschäftsumfeld

Angemessenheit der Regulierungs- und Verwaltungssysteme
Weltweit
Nr.2
Transparenz und Effizienz bei Zollabfertigungen
Weltweit
Nr.3
-
The Global Competitiveness Report 2019 (World Economic Forum)
Büromieten in Tokyo sind drei Mal niedriger als in Beijing
In Nagoya und Yokohama kann man ein Büro günstiger als in Shanghai mieten.
Vergleich der Büromieten zwischen Städten weltweit und Tokyo (Tokyo=100)

-
Anm.: Für Tokyo wird die Miete im Minato-Bezirk verwendet. Für San Francisco wird die durchschnittliche Miete in der Stadt verwendet. Für andere Städte mit unterschiedlichen Mieten wird der Mittelwert (des höchsten und niedrigsten) verwendet.
Quelle: Vergleich der Investitionskosten (JETRO)
Anzahl der ausländischen Unternehmen nach Regionen
Angesichts der Geschäftsmöglichkeiten und des Geschäftsumfelds sind zahlreiche ausländische Unternehmen abgesehen vom Großraum Tokyo auch in anderen Regionen vertreten.

-
Quelle: “Survey of Trends in Business Activities of Foreign Affiliates” (erstellt für das Fiskaljahr 2019), METI
Anm.: Anzahl derjenigen ausländischen Unternehmen, die an der Umfrage teilnahmen (n=2.808). Dieses spiegelt nicht alle ausländischen Unternehmen mit Niederlassungen in Japan wider.
Das projektbasierte, sogenannte "Regulatory Sandbox System" wurde eingeführt
Bei begrenzter Teilnehmerzahl und Laufzeit können Unternehmen neue Technologien und Geschäftsmodelle demonstrieren, ohne von bestehenden Vorschriften eingeschränkt zu sein.

-
Quelle: Zusammengestellt aus "Regulatory Sandbox System (Project-type Sandbox)" (Regulatory Sandbox Team)
Die japanische "Green Card" für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte wurde eingeführt
Ausländer, die in dem Punktesystem 70 oder mehr Punkte erreichen, werden als "highly skilled foreign professionals" anerkannt und haben Anspruch auf eine bevorzugte Einwanderungs-behandlung.

-
Quelle: Punktebasiertes System für eine bevorzugte Einwanderungsbehandlung von Fachpersonal
https://www.moj.go.jp/isa/publications/materials/newimmiact_3_index.html
Mit dem sogenannten "Start-up Visa" werden ausländische Unternehmer zu Geschäftsgründungen in Japan ermutigt
Für Ausländer ist bei der Geschäftsgründung in Japan in der Regel der Aufenthaltsstatus eines „Business Manager“ erforderlich. Aber auch in Fällen, in denen die Bedingungen nicht erfüllt werden, ist mit der Unterstützung der Lokalverwaltung ein Erwerb des Aufenthaltsstatus „Designated Activities“ möglich, das den Unternehmern erlaubt, sich bis zu ein Jahr lang mit der Gründung ihres Unternehmens zu befassen.

-
Quelle: Zusammengestellt aus "System Outline for Projects for Encouraging Foreign Entrepreneurs to Start Business" (METI)
Grund4 Stabile Infrastruktur
