Grund2 Offen für Innovationen

Industrie-Cluster
(Tokyo-Yokohama)
Weltweit
Nr.1
-
The Top 100 Science and Technology Clusters (World Intellectual Property Organization)
Forschung & Entwicklung
(Gemessen an F&E-Ausgaben in Prozent vom BIP, Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Zitierungen etc.)
Weltweit
Nr.1
-
The Global Competitiveness Report 2019 (World Economic Forum)
Patentanmeldungen
(pro Million Einwohner)
Weltweit
Nr.1
-
The Global Competitiveness Report 2019 (World Economic Forum)



Ein Steueranreiz zur Förderung von Investitionen in die digitale Transformation (DX)
Ein Steueranreiz zur Förderung von Investitionen in die digitale Transformation (DX) wurde eingeführt. Für digitalbezogene Investitionen mit Cloud-Technologie, die für eine digitale Transformation erforderlich sind, können Unternehmen entweder eine Steuergutschrift von 3 % des Anschaffungspreises (5 % für Datenverknüpfung mit Unternehmen außerhalb der Konzerngruppe) oder eine Sonderabschreibung von 30 % wählen.
-
[Gültig] bis 31. März 2023
Name des Steueranreizes | Anforderungen | Berechtigte Einrichtungen | Einzelheiten zu Maßnahmen |
---|---|---|---|
Steueranreiz zur Förderung von Investitionen in die digitale Transformation (DX) |
Digitale (D) Anforderungen
|
Software Abgegrenzte Vermögenswerte Maschinen und Anlagen Mobiliar und Einrichtungsgegenstände |
Steuergutschrift von 3% (5% für Datenverknüpfung mit externen Parteien) oder Sonderabschreibung von 30% |
Anforderungen an die Unternehmenstransformation (X)
|
-
Anm.: 1. Der Höchstbetrag der Kapitalanlage im Rahmen der Investitionsförderungssteueranreize für die digitale Transformation (DX) beträgt 30 Milliarden Yen.
2. Die maximal anwendbare Steuergutschrift beträgt 20 % des gesamten Körperschaftsteuerbetrags für die Steueranreize zur Investitionsförderung für die CO2-Neutralität und die digitale Transformation.Quelle: Erstellt auf der Grundlage der "Steuerreform FY 2021" (Finanzministerium) und Materialien der Agency for Natural Resources and Energy, METI
Errichtung von Start-up-Ökosystemen
Japan fördert in den nächsten drei Jahren mit sieben Strategien Start-up-Ökosysteme
in acht Städten.

-
*Acceleration Programme:Programme, um die Geschäftsmodelle von Start-ups zu verbessern und Wachstum zu beschleunigen.
**Mittel für die Finanzierung für den Übergang von Grundlagenforschung zur Vermarktung, wie z. B. Prototypenentwicklung
Quelle: Zusammengestellt aus " Integrated Innovation Strategic Meetings (7th)" und dem "Comprehensive Science, Technology and Innovation Event (50th)"
Smarte Städte
Mittels einer Revision des "National Strategic Special Zones"-Gesetzes möchte Japan praktische und effiziente Dienste anbieten, wie z. B. Lieferungen durch Drohnen, Telemedizin und Telepflege sowie autonomes Fahren.

-
Quelle: Zusammengestellt aus dem "Supercity"-Konzept (September 2020) des Cabinet Office Regional Revitalization Promotion Secretariat
JETROs Unterstützung der Zusammenarbeit von japanischen und ausländischen Unternehmen
Mit seinem DX-Portal unterstützt JETRO die Zusammenarbeit und Partnerschaften von japanischen Unternehmen mit ausländischen Unternehmen, welche digitale Technologien nutzen.
Unterstützung über eine DX-Plattfom
Wir möchten Kooperationsprojekte durch Online-Seminare, Business Matchings, Hackathons und andere Veranstaltungen entwickeln.
Global Acceleration Hub
Wir haben den JETRO Global Acceleration Hub geschaffen, um gemeinsam mit führenden lokalen Acceleratoren und weiteren Partnern in Start-up-Ökosystemen weltweit die Auslandsexpansion japanischer Start-ups zu fördern
Unterstützung für Demonstrationsprojekte
(Pilotprojekte)
Durch die Förderung von Pilotprojekten zwischen Unternehmen aus den ASEAN-Staaten und Japan helfen wir den Firmen bei der Einführung digitaler Technologien in ihren jeweiligen Branchen.
Veranstaltungen zum Thema Open Innovation
Wir unterstützen die Zusammenarbeit und Open Innovation zwischen vielversprechenden Start-ups aus aller Welt mit japanischen Unternehmen.
Maßnahmen und Neues aus dem Bereich DX
Dieser Abschnitt enthält Informationen über Unternehmen und Maßnahmen aus dem Bereich der digitalen Tranformation.
"J-Startup": Intensive öffentlich-private Unterstützung für Start-ups
Um die Auslandsexpansion japanischer Start-ups mit internationalem Kapital, Mitarbeitern und Technologien zu beschleunigen, werden wir bei fünf führenden Start-up-Veranstaltungen mit “J-Startup-Pavillons” vertreten sein und die Teilnahme japanischer Start-ups unterstützen.
Grund3 Hervorragendes Geschäftsumfeld
