SHINKOKO: Eine Wiener Teefirma besucht Japan

Mar 28, 2025



Eine Reise zu den Wurzeln der japanischen Teekultur: Die Betreiber von Shinkoko.at reisten Mitte Februar nach Japan, um neue Kontakte mit Teebauern und Handelspartnern in der Region Shiga zu knüpfen. Die Reise wurde von JETRO Wien, Jetro Shiga sowie der Präfektur Shiga organisiert und bot wertvolle Einblicke in eine der ältesten Teeregionen Japans.


Shiga ist historisch bedeutsam für die japanische Teekultur. Bereits vor 1200 Jahren brachte der buddhistische Mönch Saicho die ersten Teepflanzen aus China nach Japan und pflanzte sie am Fuße des Berges Hiei. In der Region Omi wurde dieser Tee erstmals kultiviert, lange bevor die bekanntere Teeregion Uji zu Ruhm gelangte.

  

Die Reise begann mit einem Besuch der Teeanbauregion Tsuchiyama. JETRO organisierte eine komfortable Anreise mit einem eigenen Kleinbus sowie eine Dolmetscherin. Begleitet wurden die Wiener Teehändler von Yuki Kanemura, einer Teehändlerin aus den USA. Der erste Stopp war ein verschneiter Teegarten, wo sie Tatsuo Wada, den Vorstand der „Chamber of Tea Association of Shiga Prefecture“, trafen. Ein unerwartetes Highlight war die Ankunft eines Fernsehteams des lokalen Senders Biwako Broadcasting Company. Ein Interview mit den Gästen wurde noch am selben Abend in den Nachrichten ausgestrahlt. (sehen Sie den TV-Beitrag hier).  

Im Anschluss besichtigte die Delegation eine Teefabrik und nahm an einem Verkostungstreffen mit lokalen Herstellern teil, um potenzielle Partnerschaften auszuloten.

 

Am zweiten Tag ging es in die Anbauregion Asamiya, eine der ältesten Teeanbaugebiete Japans. Ein Besuch in einem Teegarten in den Bergen bot Gelegenheit zum Austausch mit Teebauern und Herstellern. Danach stand ein Treffen mit einem Keramikhändler in Shigaraki auf dem Programm (Shigaraki Ware Pottery Shop). Besonders beeindruckend war die Begegnung mit einem über 70-jährigen Keramikkünstler, dessen Kunstfertigkeit und Bescheidenheit tief berührten.

  


  

***    


  


Shinkoko.at

Ist ein Wiener Unternehmen, das von Shinko Andreas Hagn und Koryu Susanne Halbeisen gegründet wurde. Das Besondere: Die beiden sind nicht nur Tee-Händler, sondern auch Zen-Buddhisten und gehören zum japanischen Orden der Soto-Zen-Schule. Ihr Ziel ist es, japanische Kultur authentisch in Österreich zu vermitteln.

Die Frische des angebotenen Tees ist dabei das zentrale Anliegen: Der Import per Luftfracht garantiert die bestmögliche Qualität, sowohl für den Online- und Großhandel als auch für Verkostungen in ihrem Teehaus im 13. Bezirk in Wien.